Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Orange Cup 2025 (Nr.: 2025-0113)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe


CATEGORIES
Juniors
Junior swimmers are those who are born between 2007 and 2010. Both girls and boys
teams may consist of up to six participants.
Seniors
Senior swimmers are those who are born in 2009 or earlier. Both women’s and men's
teams may consist of up to six participants.
Masters
Master swimmers are those who are born in 1995 or earlier. Both women’s and men's
teams may consist of up to six participants.
In none of the categories the participation of mixed teams will be allowed.

 

For the Juniors, Seniors and Masters a nation or club can enroll one team in the open category,
one team in the Masters and one team in the Juniors. These teams may also participate in the
relay competitions. The teams may consist of up to six men and six women. Individual athletes can
participate in up to five disciplines.

Inhalt

November 28 - 29 - 30, 2025
The competition will start at 13:00 PM on Friday
and at 9:00 AM on Saturday and Sunday


Zwemcentrum Rotterdam
Annie M.G. Schmidtplein 8, 3083 NZ Rotterdam

 

 

Veranstalter
OG Nieder-Olm / Wörrstadt
Verwalter
Daniel Schüssler (Kontakt)
Veranstaltungsort
Rheinhessenbad Nieder-Olm, Pariser Str. 165, 55268 Nieder-Olm
Termin
28.11. 13:00 Uhr bis 30.11.25 18:00 Uhr - Rheinhessenbad Nieder-Olm: 55268 Nieder-Olm, Pariser Str. 165

Meldeschluss
26.10.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Maximal: 30
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Ortsgruppe Nieder-Olm / Wörrstadt e.V.
Gebühren
  • 28,00 € für Meldegebühr
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

To participate in this competition a registration fee of € 28,00 per participant needs to be paid. 

Dokumente

Hinweise zur Anmeldung "kurz & knapp"

Wassergewöhnung, sowie Deutsche Schwimmabzeichen

Wassergewöhnung, Seepferdchen & Deustches Schwimmabzeichen in Bronze

Registrierung (unten) über den Lostopf zur Wassergewöhnung. erfolgt maximal einmal im Jahr über das dann unten aufgeführte Seminar "Lostopf zur Wassergewöhnung". Die Registrierung in diesem Seminar setzt Ihr Kind in den Lostopf für die wenigen verfügbaren Plätze und garantiert nicht die Teilnahme am Kurs. Diese erfolgt erst nach Bestätigung durch die Verantwortlichen für das Kleinkinderschwimmen. Bitte beachten Sie die besonderen Teilnahmebedingungen bei Stornierung.

Kinder, die den Kurs Wassergewöhnung erfolgreich absolviert haben, dürfen an den Folgekursen für das Seepferdchen, sowie zum Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze teilnehmen. Für Quereinsteiger bieten wir eine stark begrenzte Warteliste an. (ebenfalls über die Warteliste unten)

Deutsche Schwimmabzeichen in Silber und Gold

Registrierung für die Warteliste (unten) zu den Kursen zum Deuschen Schwimmabzeichen in Silber und Gold. Aufgrund der hohen Nachfrage und des geringen Platzangebots werden Kinder, die aus unserem Kurssystem kommen, also bei uns das Schwimmabzeichen Bronze absolviert haben, bevorzugt.

Bei Fragen steht ihnen unsere Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Rettungsschwimmkurse

Kurse zum Erwerb der Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber und, falls ausgeschrieben, Gold.

Die Kurse finden als Kurs mit wöchentlichen Terminen Montag Abend oder als Kompaktkurs am Wochenende statt. Sollten hier keine Kurse ausgeschrieben sein, können wir aktuell nicht sagen, wann es wieder einen Kurs gibt.

Anmeldung über Seminaranmeldung unten.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.